Digitalisierung, Transformation, Forschung und Innovationsentwicklung!
So lautete das spannende und hochaktuelle Thema der diesjährigen Tagung der Genossenschaften in Südtirol mit Schwerpunkt Digitalisierung.
Der Veranstalter, der Raiffeisenverband Südtirol mit Sitz in Bozen, hatte hierzu in die Kellerei Bozen geladen: Eine wunderbare Location mit Blick auf Rosengarten, Latemar, Schlern, Ritten und Kohlern und auf die umliegenden Weingärten.
Ich war als Gastredner und Keynote Speaker eingeladen, den Gästen die Notwendigkeit eines Perspektivenwechsel im Wandel der Zeit (Changemanagement, Agilität) zu verdeutlichen und ihnen die Angst davor zu nehmen. Vortrag zum Thema Transformation hier unter Kontakt buchen.
Digitalisierung und die digitale Transformation – Entwicklung im Wandel mit Veränderungen im gesamten Change-Prozess
Die Digitalisierung hat unsere Welt in den letzten Jahren revolutioniert. Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung, sich diesem Wandel anzupassen und ihre Geschäftsmodelle zu transformieren. Inmitten dieser Veränderungen spielen Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle.
Forschung und Entwicklung sind der Motor der Innovation. Sie treiben die digitale Transformation voran und ermöglichen es Unternehmen, sich in einer schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt zu behaupten. Durch Investitionen in neue Technologien, Methoden und Ideen können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen und sich von ihren Konkurrenten abheben.
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung. Durch den Einsatz von Big Data, künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Technologien können Forscher und Entwickler Daten schneller analysieren. Somit werden innovative Lösungen entwickelt und Produkte schneller auf den Markt gebracht.
Neue Wege in den Unternehmen
Darüber hinaus bietet die digitale Transformation neue Wege der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers. Durch die Vernetzung von Experten auf der ganzen Welt können Unternehmen von einem breiteren Pool an Talenten und Ideen profitieren und Innovationen schneller vorantreiben.
Insgesamt bietet die digitale Transformation immense Chancen für Forschung und Entwicklung. Indem Unternehmen in innovative Technologien investieren und ihre Geschäftsprozesse anpassen, können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und neue Märkte erschließen. Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in einer digitalen Welt.

Jakob Lipp ist Experte für nonverbale Kommunikation. Als Keynote Speaker und Mutmacher motiviert und begeistert er mit interaktiven Impulsvorträgen Führungskräfte und Unternehmen. Seine Mission: Menschen für den Change, für den Wandel zu ermutigen und Veränderungen aktiv zu gestalten.
Seit über 20 Jahren steht er als Motivator auf internationalen Bühnen und überzeugt mit praxisnahen Impulsen zur Transformation.
– Erfahrung von über 1.000 exklusive Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen und Events
– Referent in Instituten und Hochschulen in der DACH-Region
– Buchautur von den Bestsellern „Kommunikative Kompetenz“ und „Alles auf Veränderung“ (beide erschienen im Campus Verlag, Frankfurt/New York)
– 2023: Nominiert zum Speaker des Jahres, Kategorie: Erfolg
Werdegang und Erfahrung
Jakob Lipp begann seine Karriere mit einem ungewöhnlichen Background: als Mentalist mit psychologischem Feingefühl. Dieses Verständnis für Wahrnehmung, Kommunikation und Wirkung überführte er mit der Zeit in die Welt der Wirtschaft.
Heute ist er gefragter Redner und Referent für Leadership-Themen, Change-Management und unternehmerischen Mut. Als Buchautor und Motivator auf Führungsebene bringt er neue Perspektiven dorthin, wo sie wirklich gebraucht werden – in die Köpfe der Entscheider:innen.